Kursziel
- Erkennen der Faktoren, welche das Fahrverhalten Ihres Autos beeinflussen
- Angepasst auf Reaktionen des Autos reagieren
- Die wichtigsten Assistenzsysteme kennen und die Grenzen von Assistenzsystemen erleben
Behalten Sie die Kontrolle über Ihr Fahrzeug! Erleben Sie wie Sie sich in Notsituationen angepasst verhalten können und Ihr Fahrzeug in schwierigen Situationen stabilisieren können. Lernen Sie die Funktionsweise von Assistenzsystemen und die fahrphysikalischen Grundlagen kennen.
Anmeldung via Kontaktformular oder Telefon 079 637 66 44
Der Kurs richtet sich an alle Autofahrerinnen und Autofahrer, welche über 15 Jahre im Besitze des Führerscheins sind, um die theoretischen Kenntnisse aufzufrischen und zu verbessern. Der Kurs beinhaltet das Auffrischen der alten noch bestehenden, aber wichtigen Verkehrsregeln. Neue Vorschriften erklären und begreifen können, insbesondere Vortrittsregeln, Hierarchie, Kreisverkehr, Verhalten auf Autobahn und Autostrasse, angepasste Geschwindigkeit. Ihre Sicherheit im Strassenverkehr spielt eine wichtige Rolle. Um dies zu fördern und Sie auf den neusten Stand zu bringen führt die Verkehrszentrum Glarnerland AG in Zusammenarbeit mit der TCS-Sektion Glarus, diesen Kurs durch.
Anmeldung via Kontaktformular oder Telefon 079 637 66 44
Die Mobilität im Alter ist etwas sehr Erwünschtes und Erstrebenswertes. Wir alle wollen möglichst lange unabhängig sein und unseren täglichen Lebensablauf frei bestimmen können. Ihre Sicherheit im Strassenverkehr spielt eine wichtige Rolle. Um dies zu fördern und Sie auf den neusten Stand zu bringen führt die Verkehrszentrum Glarnerland AG in Zusammenarbeit mit der TCS-Sektion Glarus, Kurse für ältere Menschen durch.
Anmeldung via Kontaktformular oder Telefon 079 637 66 44
In diesem Kurs lernen Sie, in Theorie und Praxis wie Sie Ihr Anhänger-Gespann sicher und gefahrenlos fahren und manövrieren können. Umsichtiges Manövrieren und Parkieren gehört ebenso zu diesem Kurs, wie der Umgang mit der Beladung.
Anmeldung via Kontaktformular oder Telefon 079 637 66 44
Alle Bewerber für einen Lernfahrausweis der Kategorien A1, A, oder B benötigen einen gültigen Nothelfer-Ausweis. Wer bereits einen dieser Kategorien besitzt, muss keinen Nothelferkurs besuchen. Der Nothelfer-Kurs wird nach den Richtlinien des ASTRA (Bundesamt für Strassen) und der ResQ (Zertifizierungsstelle für Laienkurse im Rettungswesen) durchgeführt.
Anmeldung via Kontaktformular oder Telefon 079 637 66 44
Jede vierte, wegen eines Strassenverkehrsdelikts, in der Schweiz verurteilte Person steht in den sieben Jahren nach der ersten Verurteilung erneut vor dem Richter. Deshalb ist eine Nachschulung für Delinquenten und Delinquentinnen im Strassenverkehr ist äusserst sinnvoll und nachhaltiger als Bussen.
Anmeldung via Kontaktformular oder Telefon 079 637 66 44